Wer ein internationales Bankkonto sucht, das unkompliziert, vielseitig und unternehmerfreundlich ist, stößt früher oder später auf Georgien. Das kleine Land im Kaukasus hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für digitale Nomaden, Unternehmer und Investoren entwickelt – nicht zuletzt wegen seiner stabilen Banken, der günstigen steuerlichen Rahmenbedingungen und der vergleichsweise einfachen Kontoeröffnung für Ausländer. Dieser Artikel erklärt alles, was man über das Thema „Konto in Georgien eröffnen“ wissen sollte – von Voraussetzungen über Ablauf bis hin zu Chancen und Fallstricken.
Vorteile eines Kontos in Georgien
Ein Offshore Konto in Georgien bietet zahlreiche Vorteile im internationalen Vergleich. Hier ist ein Überblick der wichtigsten.
Geringe Bürokratie und unkomplizierte Kontoeröffnung:
Die Kontoeröffnung in Georgien gilt als vergleichsweise einfach, besonders im Vergleich zu anderen Jurisdiktionen. Einige Banken bieten auch Unterstützung auf Englisch an. Es ist möglich, sowohl als Ausländer ein Konto zu eröffnen als auch Unternehmen relativ schnell zu gründen.
Stabile Banken mit hohem Eigenkapital:
Die georgischen Banken, allen voran die Bank of Georgia und die TBC Bank, gelten als solide aufgestellt, mit einem relativ hohen Eigenkapitalanteil. Das georgische Bankensystem ist zudem nicht übermäßig verschuldet.
Währungsdiversifikation und Kapitalzugang:
Ein Konto in Georgien erlaubt den Zugang zu mehreren Währungen, darunter georgischer Lari (GEL), US-Dollar und Euro. Das kann helfen, das eigene Kapital besser zu diversifizieren.
Voraussetzungen
Als ausländischer Staatsbürger können Sie in Georgien relativ unkompliziert ein Bankkonto eröffnen. Die allgemeinen Voraussetzungen variieren je nach Bank, beinhalten jedoch typischerweise:
Gültiger Reisepass: Ein aktueller Reisepass ist erforderlich.
Georgische Telefonnummer: Einige Banken verlangen eine lokale Telefonnummer für die Kontoeröffnung, aber nicht alle.
Know Your Customer (KYC)-Formular: Das Ausfüllen eines KYC-Formulars ist üblich, um Informationen über Ihre finanzielle Situation und den Zweck des Kontos zu erhalten.
Einkommensnachweis: Einige Banken fordern Dokumente, die Ihre Einkommensquelle und -höhe belegen.
Adressnachweis: Obwohl nicht immer erforderlich, kann ein Nachweis Ihrer Wohnadresse verlangt werden.
Ablauf
Die Eröffnung eines Bankkontos in Georgien als Ausländer kann auf zwei Wegen erfolgen: durch persönlichen Besuch oder mittels Fernverfahren. Hier sind die detaillierten Schritte für beide Optionen:
Persönliche Kontoeröffnung
Bei der persönlichen Kontoeröffnung ist eine Einreise und Erscheinen vor Ort bei der Bank notwendig.
Vorbereitung der erforderlichen Dokumente:
Gültiger Reisepass: Ihr aktueller Reisepass ist notwendig.
Georgische Telefonnummer: Einige Banken verlangen eine lokale Telefonnummer für die Kommunikation.
Adressnachweis: Obwohl nicht immer erforderlich, kann ein Nachweis Ihrer Wohnadresse verlangt werden.
Einkommensnachweis: Einige Banken fordern Dokumente, die Ihre Einkommensquelle und -höhe belegen.
Bankauswahl Beliebte Banken für Ausländer sind die Bank of Georgia und die TBC Bank.
Filialbesuch Begeben Sie sich mit den vorbereiteten Dokumenten zu einer Filiale der gewählten Bank.
Antragsstellung
Füllen Sie das Antragsformular der Bank aus.
Reichen Sie die erforderlichen Dokumente ein.
Beantworten Sie Fragen im Rahmen des „Know Your Customer“ (KYC)-Prozesses, z. B. zum Zweck der Kontoeröffnung und Ihrer finanziellen Aktivitäten.
Kontoaktivierung:
Nach Genehmigung wird Ihr Konto eröffnet.
Sie erhalten Zugangsdaten für Online-Banking und gegebenenfalls eine Debitkarte, die entweder sofort oder innerhalb weniger Tage ausgehändigt wird.

Fernkontoeröffnung (Online bzw. Remote)
Bei der Fernkontoeröffnung, also der Eröffnung eines Kontos ohne physische Präsenz, kann jemand vor Ort beauftragt werden. Der komplette Ablauf ist hier für den Kontoeigentümer remote bzw. online.
Beauftragung eines Bevollmächtigten
Erteilen Sie einer vertrauenswürdigen Person oder einem Anwalt in Georgien eine notariell beglaubigte Vollmacht (Power of Attorney, POA), damit diese in Ihrem Namen handeln kann.
Dokumentenvorbereitung
Notarielle Beglaubigung und Apostille: Lassen Sie die Vollmacht und eine Kopie Ihres Reisepasses notariell beglaubigen und, falls erforderlich, mit einer Apostille versehen.
Übersetzung: Lassen Sie alle Dokumente ins Georgische übersetzen und ebenfalls notariell beglaubigen.
Antragsstellung durch den Bevollmächtigten
Ihr Vertreter reicht die erforderlichen Dokumente bei der ausgewählten Bank ein und durchläuft den KYC-Prozess in Ihrem Namen.
Kontoaktivierung
Nach erfolgreicher Prüfung wird das Konto eröffnet.
Ihr Bevollmächtigter kann Ihnen die Zugangsdaten und Karten zusenden oder aufbewahren, bis Sie diese persönlich abholen.
FAQ
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Offshore Banking in Georgien im Übebrlick.
Ist ein Georgien Konto zu 100% anonmy?
Je nachdem wie man es aufsetzt. Grundsätzlich implementiert Georgien seit 2024 das CRS bzw. nimmt daran teil und ist somit nur bedingt ein anonymes Konto. Entscheidend ist aber letztendlich die Angabe des Wohnsitz. Denn die Bank bzw. Georgien tauscht Daten aus mit den Land was man angibt.
Erfahrungen
Wir haben sehr positive Erfahrungen mit Georgien, allen voran der TBC Bank, gemacht. Unserer Ansicht nach ist es fast Pflicht in jedem Offshore Portfolio und die Eröffnung kann auch ganz einfach und kostenarm über uns abgewickelt. werden. Im Vergleich zu anderen Offshore Banken geht die Eröffnung schneller, es ist kein Mindestdepot erforderlich.
Zusammenfassung
Ein Bankkonto in Georgien ist für Ausländer gut erreichbar und bietet attraktive Bedingungen. Die Banken sind stabil und ist die Kontoführung äußerst unkompliziert und auch spesenarm.
Die Voraussetzungen für die Kontoeröffnung sind überschaubar: ein gültiger Reisepass, eventuell eine georgische Telefonnummer, gegebenenfalls ein Adress- oder Einkommensnachweis und das Ausfüllen eines KYC-Formulars. Der Ablauf ist unkompliziert – entweder durch einen persönlichen Besuch in der Bank oder, mit Vollmacht, auch aus der Ferne.
Aufgrund der CRS-Mitgliedschaft ist es jedoch kein Geheimkonto – wer Transparenz gegenüber seinem Heimatstaat wahren muss oder will, sollte dies in seine Planung einbeziehen bzw. das bei der Angabe der Wohnadresse berücksichtigen.