Firma in Dubai Gründen: Ablauf, Kosten und Erfahrungen [VAE]

Clemens Kohlbacher
Clemens Kohlbacher

Company Formation Specialist

Buchen Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung zu Ihrem Vorhaben.

ultimate dubai guide

Wenn du ein Unternehmen im Ausland gründen willst, bist du in Dubai an der richtigen Adresse. Als bekanntes Handelszentrum des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) bietet Dubai eine Fülle von Vorteilen für Unternehmen und Firmen, die erfolgreich sein, florieren und sich mit dem Rest der Welt verbinden wollen.

Trotz globaler Pandemie und Rezession wird die Wirtschaft der VAE so schnell wachsen wie seit 2011 nicht mehr und übertrifft damit erste Schätzungen. Es wird erwartet, dass die Wirtschaft der VAE in den Jahren 2022 und 2023 um 5,4 Prozent bzw. 4,2 Prozent wachsen wird. Die Wachstumsaussichten haben immer mehr Unternehmer in die Stadt gelockt. Wenn du ein Unternehmen in Dubai gründen willst, ist das zum Glück relativ einfach – vor allem in den Freihandelszonen der VAE.

Grundlegendes

Generell gibt es ein paar Dinge, die man verstehen muss, bevor man ein Unternehmen in Dubai gründen kann. Schauen wir uns die einzelnen Punkte einmal an.

Firmenstandort

Bevor du dich niederlässt, musst du dich entscheiden, ob du in einer Freizone oder Offshore tätig sein möchtest. Je nach deinen Anforderungen haben beide Optionen ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten.

dubai silicon oasis

Freezone

Wenn dein Unternehmen zu 100 % in deinem Besitz sein soll, kannst du eine Lizenz und einen Standort in einer der Freizonen von Dubai beantragen. Das Konzept der Freizonen wurde von der Regierung Dubais eingeführt, um ausländisches Interesse an der Ansiedlung von Unternehmen in der Stadt zu wecken. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Sonderwirtschaftszone, in der Unternehmerinnen und Unternehmer in den Genuss der vollen Eigentumsrechte, einer Körperschaftssteuer von 9 % (für Unternehmen in den VAE ab einem Gewinn von 375.000 AED) und einer persönlichen Einkommenssteuer von 0 % kommen.

Eine der wichtigsten Einschränkungen beim Betrieb eines Unternehmens in einer Freizone ist jedoch, dass du keinen direkten Handel mit dem lokalen Markt der VAE betreiben darfst.

Derzeit gibt es über 30 Freizonen in Dubai. In der Regel ist jede Freizone auf eine bestimmte Branche ausgerichtet und bietet Unternehmen innerhalb dieser Kategorien Lizenzen an. Hier sind einige Beispiele:

  • Dubai Silicon Oasis (DSO)
  • Dubai International Finance Center (DIFC)
  • Dubai Internet City (DIC)

Offshore

Offshore-Unternehmen können auch in einer Freizone registriert werden und genießen viele der gleichen Vorteile. Es ist jedoch kein Ersatz für ein Unternehmen in einer Freizone. Der Hauptunterschied zwischen einem Unternehmen in einer Freizone und einem Offshore-Unternehmen ist der Geschäftsbetrieb. Offshore-Unternehmen dürfen ihre Geschäftstätigkeit außerhalb der VAE ausüben und nicht innerhalb. Außerdem müssen sie vor der Gründung kein Mindestkapital hinterlegen.

Im Gegensatz zu einem Unternehmen in einer Freizone ist jedoch ein Sponsor erforderlich, der deinen ausländischen Anteil auf 49 % beschränkt.

Lizenzen und Aktivitäten

Neben der Entscheidung für ein Gebiet musst du auch die Art der benötigten Lizenz bestimmen. Das Department of Economic Development (DED) ist für die Erteilung von Lizenzen zuständig und es gibt 3 Haupttypen, die du beantragen kannst:

Commercial Licence

Um in Dubai ein Unternehmen zu gründen, das Handelstätigkeiten oder den Kauf und Verkauf von Waren umfasst, brauchst du eine Handelslizenz. Diese Lizenz kann für Unternehmen aus den Bereichen Import und Export, Verkauf, Logistik, Reisen und Tourismus, allgemeine Geschäfte und Immobilien gelten.

Industrial Licence

Diese Lizenzart wird für Unternehmen ausgestellt, die natürliche Materialien und Ressourcen in Endprodukte umwandeln – manuell oder maschinell. Diese Lizenz gilt für Unternehmen wie die Textil-, Metall- und Papierherstellung.

Professional Licence

Der Gewerbeschein wird an Unternehmen vergeben, die als Dienstleister, Handwerker oder Kunsthandwerker tätig sind. Beispiele für Unternehmen, die diese Art von Lizenz beantragen, sind medizinische Dienste, Schönheitssalons und Reparaturdienste.

Ablauf

Bei der Unternehmensgründung sind Freizonen bei ausländischen Unternehmern besonders beliebt, und das aus gutem Grund – sie bieten 0 % persönliche Steuern, niedrige Körperschaftssteuersätze, 100 % Unternehmenseigentum, 100 % Rückführung von Kapital und Gewinnen und keine Währungsbeschränkungen.

Deshalb gehen wir hier auf den Ablauf der Gründung einer Firma in einer Freezone ein. 

Hier sind die 7 Schritte, die du unternehmen musst, um dein Unternehmen in einer Freizone zu gründen:

1. Geschäftstätigkeit festlegen

Der erste Schritt, um dein Unternehmen zu gründen und eine Lizenz zu erhalten, besteht darin, die Art deines Unternehmens zu bestimmen. Egal, ob du ein kleines Unternehmen in Dubai oder ein Kryptogeschäft in den VAE gründen willst: Es stehen über 2.100 Geschäftsaktivitäten zur Auswahl, die alle in verschiedene Gruppen aus den Bereichen Industrie, Handel, Gewerbe und Tourismus fallen. Die vollständige Liste findest du auf der Website des DED.

2. Wahl der Freezone

Wie bereits erwähnt, gibt es in Dubai über 30 Freizonen, aus denen du wählen kannst. Die Art deines Unternehmens kann einen Einfluss darauf haben, in welcher Freizone du dich niederlassen möchtest. In der Regel ist es sinnvoll, sich in der Nähe von Unternehmen aus der gleichen Branche niederzulassen.

3. Wähle einen Firmennamen

Bei der Wahl deines Unternehmensnamens ist es wichtig, dass er den strengen Namenskonventionen der VAE entspricht. Namen, die beleidigende Ausdrücke enthalten, als religiös anstößig empfunden werden könnten oder sich auf politische Gruppen oder die Mafia beziehen, sind verboten. Wenn du dein Unternehmen nach einer Person benennst, musst du nachweisen, dass diese Person ein Partner oder Eigentümer des Unternehmens ist (Initialen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt).

Die Benennung deines Unternehmens kann ein komplizierter Prozess sein. Du kannst Zeit und Mühe sparen, wenn du einen Experten zu Rate ziehst, der dir hilft, die Konventionen einzuhalten und deinen Namen genehmigen zu lassen.

4. Gründung

Anschließend erfolgt die Gründung des Unternehmens. Dafür müssen alle notwendigen Informationen bei der entsprechenden Freihandelszone eingereicht werden. Nachfolgend die wichtigsten im Überblick:

  • Unternehmensname
  • Lizenzen
  • Gesellschaftsstruktur
  • Reisepass
  • Versicherungsnachweis

Nachdem diese Daten bzw. Dokumente eingereicht worden sind, dauert die Bestätigung seitens der Behörde und offizielle Eintragung meist eine Woche.

5. Einreisevisum

Wenn man die Firma gegründet hat, ist man (meist) als Geschäftsführer, hier General Manager gennant, angestellt. Durch diese Anstellung erhält man ein Einreisevisum via Employment. Dieses ist unbedingt notwendig, wenn man in die UAE einreisen möchte. Ein Touristenvisa genügt für nachfolgenden Schritt nicht. Meist wird das Visa via Employment innerhalb von einer Woche nach Antrag ausgestellt. 

6.Emirates ID

Der nächste entscheidende Schritt ist die Beantragung der Emirates ID, das  Schlüsseldokument um vollumfänglich in den UAE geschäftsfähig zu sein. Die EID ist ein Ausweisdokument, welches alle wirtschaftlichen Tätigkeiten in den UAE ermöglicht. Darunter gehören allen voran 

  • Eröffnung eines Kontos (Privat und Business)
  • Miete / Kauf von Immobilien
  • Telefon- und Internetvertrag 
  • uvm.

Mit der Emirates ID erhält man außerdem ein Dokument, welches gleichzeitig das Visum für den Aufenthalt in Dubai ist. Dabei gibt es verschiedene Arten mit normaler Anstellung gilt das Visum in Dubai aber 2 Jahre. 

Wie bekommt man die Emirates ID?

Nachfolgende Schritte sind notwendig um zur Emirates ID zu kommen:

  • Einreise via Employment VISA
  • Antrag auf EID bei der Behörde vor Ort
  • Medical Test
  • Biometrics

Nach wenigen Tagen erhält man dann die EID per Post. 

 

emirates id

7. Bankkonto

Sobald nun die Firma gegründet ist und man die Emirates ID hat, kann man entsprechend ein Bankkonto in Dubai eröffnen. Hierfür gibt es eine großes Angebot an lokalen und internationalen Banken aus denen man wählen kann. Zudem gibt es auch FinTechs, welche für kleinere Unternehmen interessant sind.  

first abu dhabi bank

Kosten

Die Kosten für das gesamte Setup variieren stark und hängen von den oben genannten Faktoren wie  Lizenzen, Freezone und Firmenstruktur ab. Grundsätzlich kann man jedoch pauschal sagen, dass eine Firmengründung in Dubai mit professioneller Umsetzung und Betreuung in der Regel 10.000€ kostet. Die jährlichen Kosten belaufen sich dann auf ungefähr 5.000€. 

Zusammenfassung

Die Gründung einer Firma in Dubai ist genauso wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Prozess der gut überlegt sein sollte. Wenn man jedoch ein klares Ziel hat, weiß was man möchte und einen professionellen Ansprechpartner zur Abwicklung vor Ort hat dauert der Prozess nur wenige Tage. Für eine unverbindliche Erstberatung zur Firmengründung in Dubai können Sie uns gerne kontaktieren. 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Weitere Artikel