Die einen lieben es zu Reisen und andere wiederum empfinden es als anstrengend. Reise ist nicht jedermanns Sache, aber man kann definitiv die Reisequalität und den Komfort stark verbessern. Wie? durch Travel Hacking.
Deshalb hier die volle Erklärung zum Thema Travel Hacking und die 20 besten Tracks, die man unbedingt kennen muss, wenn man das eigene Reise aufs nächste Level bringen möchte.
Was ist Travel Hacking?
Was ist Travel Hacking? Travel Hacking ist ein neumodischer Begriff, der die Erhöhung der Reisequalität und vor allem Senkung der Kosten, durch intelligente und kreative Tricks beschreibt. Wer Travel Hacking betreibt, der zahlt meist nicht den vollen Preis für Business oder Firstclass, bekommt in Hotels kostenlos Upgrades und frühstückt auch mal kostenlos in der Airport Lounge.
Travel Hacking ist für viele ein wichtiges Element, wenn es um das Thema Reisen geht, vor allem für dauerreisende und digitale Nomaden. Aber auch als gelegentlicher Reisende kann man vom Travel Hacking signifikant profitieren.
TOP 20 Travel Hacks
Hier sind die 20 besten Travel Hacks, welche das Reisen auf das nächste Level bringen. Je nach Budget und Anspruch sind manche Hacks für einen attraktiver als für andere. Es kommt immer auf die eigene Situation an und man kann auch Hacks miteinander kombinieren.
1. Kreditkarte
Der erste und wichtigste Hack ist definitiv die richtige Kreditkarte zu verwenden. Im europäischen Raum sind Kreditkarten nach wie vor stark unterschätzt, während es in Amerika teilweise ganze Seminare und Kurse dazu gibt.
Die Gründe sind relativ vielfältig, aber die Hauptvorteile sind nicht mehr wegzudenken, sobald man die richtige Kreditkarte einmal eingesetzt hat. Hier die wichtigsten Vorteile von speziellen Reisekreditkarten im Überblick:
Punkte
Der erste Punkt, den manche schon kennen, sind die Punkte. Je nach Kreditkarte auch Meilen genannt. Diese bekommt man wenn man Geld ausgibt. In der Regel 1 Punkt pro ausgegebener Euro. Diese Punkte kann man anschließend wieder einlösen für kostenlose Upgrades auf Business oder First Class, Hotel Suite Upgrades und teilweise auch Sachwerte wie Smart, Kopfhörer und Notebooks.
Beispiel: Man gibt im Monat 3.500€ aus für unterschiedlichste Dinge. Am Ende des Jahres hat man automatisch 42.000 Punkte gesammelt. Umgerechnet wäre das ein kostenloses Upgrade auf Business Class von München nach Dubai! Das jedes Jahr ohne zusätzlichen Aufwand.
Lounge Access Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Lounge Access. Starke Kreditkarten ermöglichen weltweiten Access zu Airport Lounges. Kein elendiges Warten mehr in überfüllten Gates oder schlechtes Essen in überteuerten Restaurants. Lounges bieten Ruhe, Komfort und kostenloses Verpflegung. Gerade bei verspäteten Flügen oder Stoppovers ein wahrer Segen.
Versicherungen Jeder kennt die nervigen Versicherungen die man vorgeschlagen bekommt, wenn man Flüge, Hotels oder Mietautos bucht. Diese sind nicht nur nervig, sonder auch sehr teuer Manchmal benötigt man diese sogar. Auch hier kommen wieder Kreditkarten ins Spiel. Mit der richtigen Karte, bekommt man nämlich eine kostenlose Reiseversicherung dazu.
Hotel Status Ein weiterer starker Hebel, den Kreditkarten bieten, sind automatische Status Upgrades bei Hotels. Wer Gold Member bei Hilton oder Marriott ist bekommt dadurch auf jede Buchung starke Vorteile wie: Early Checkin, Late Checkout, kostenloses Suite Upgrade, Willkommens Geschenk und Keyless Entry mit dem Smartphone.
Reiseguthaben Je nach Kreditkarte bekommt man sogar kostenloses Guthaben für Reisen wie Hotelgutscheine oder Fluggutscheine. In der Regel liegen diese bei 200€ pro Jahr.
Gourmet Voucher Zusätzlich zum Reiseguthaben gibts teilweise auch Gourmet Gutscheine in selber Höhe.
Welche Kreditkarte ist nun die beste? Alle zu erklären würde den Rahmen des Artikels übersteigen, aber hier sind die besten Reisekreditkarten:
*aktuell gibt es einen kostenlosen Sign Up Bonus von 30.000 Punkten für Patinum besitzer!
2. Handgepäck
Das Handgepäck ist oftmals eine elende Diskussion mit dem Flugperson. Grundsätzlich gibt es von den Airlines einen internationalen Standard für Handgepäck, außer anders vorgeschrieben. Beim Handgepäck gibt es seitens der Hersteller, aber große Unterschiede und man verschenkt oft wichtigen Platz.
Sollte das Handgepäck das einzige Gepäck sein, mit dem reist (was bei vielen digitalen Nomaden der Fall ist), ist es umso wichtiger, die richtige Wahl zu treffen.
Deshalb hier die besten Rucksäcke und Koffer gemäß der internationalen maximalen Richtlinien für Handgepäck.
3. E-Sim Provider
Ein weiterer essentieller Punkt beim Reisen, vor allem außerhalb der EU, ist die Nutzung eines E-Sim Providers. Eine E-Sim ist eine digitale Sim Karte, die man aktiviert, sodass man im Zielland weiterhin telefonieren und surfen kann, ohne dass man im Heimatland Roaming bezahlt.
Vor allem Internet ist zum Überlegen in vielen Ländern extrem wichtig und man kann spart sich horrende Roaming Gebühren.
Ein bislang sehr guter Provider für weltweite E-Sims ist Saily. Das Unternehmen wurde vom größten VPN Anbietern Nord VPN gegründet, dazu gleich mehr, und überzeugt durch flexible Tarife, weltweite Netzabdeckung und faire Preise.

4. VPN
Neben der E-Sim ist ein weiteres nützliches und teilweise notwendiges Tool der VPN. Kurz für Virtual Private Network ermöglicht ein VPN sowohl für Notebooks, als auch für Smartphones, dass der IP Standort frei gewählt werden kann.
Das ist in der Regel, dann notwendig wenn fremde Länder wie Russland, China, VAE (z.B Dubai) oder Cuba Dienste wie WhatsApp, Telegram oder YouTube sperren. Diese Apps bzw. Websites sind für uns Europäer selbstverständlich, jedoch gibt es zahlreiche Länder, die die Nutzung nicht erlauben.
Um dennoch Zugriff darauf zu haben, muss man einen VPN aktivieren. Dieser ändert den Standort der IP Adresse des Endgerätes auf ein gewünschtes Land wie z.B Deutschland, obwohl man sich bereits im Ausland findet.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbieter für VPN Dienste. Der mitunter bekannteste davon ist Nord VPN.

5. Fluglinien Programme
Wer Business oder First Class fliegen möchte, aber keine Lust hat zu zahlen kann dies auf verschiedene Wege probieren.
Der direkte Weg, neben Bezahlung, ist das Upgrade auf First oder Business Class mit Flugmeilen bzw. Punkten. Diese sammelt man, wie zuvor schon beschrieben mit den entsprechenden Kreditkarten.
Wer viel fliegt, kann sich auch überlegen regelmäßig über das Airline Portal zu buchen, da man hierdurch, wie bei Emirates, einen Status erhält. Je höher der Status, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf ein Upgrade. Zudem bekommt man einem Airline Status auch weitere Vorteile wie vergünstige Rates, Lounge Access etc..
Die einfachste, aber unwahrscheinlichste, Möglichkeit ist einfach nach einem kostenlosen Upgrade zu fragen. Das geht wirklich selten, aber es kostet auch nichts außer kurze Überwindung das Flughafenpersonal beim Checkin anzusprechen.
6. Hotel Programme
Hotels sind gegenüber Airbnb insofern zu bevorzugen, da diese Treueprogramme anbieten. Wer 100 mal über airbnb bucht bekommt gar nichts. Wer jedoch regelmäßig bei gewissen Hotelketten bucht, der bekommt, genauso wie bei Airlines, einen Status.
Diese Status sind hochinteressant und ermöglichen folgende Vorteile:
- Kostenloses Room Upgrade
- Early Checkin 12.00
- Late Checkout 16.00
- Kostenloses Frühstück
- uvm.
Die 4 Hauptprogramme, die jeder kennen sollte sind unter anderem Marriott Bonvoy, Hilton, Hyatt und IHG. Alle 4 Hotelgruppen bieten ein mehrstufiges Loyalitätsprogramm mit ansteigender Anzahl an Vorteilen. Wenn man sich alle 4 Gruppen und alle Hotelketten die dazu gehören ansieht, merkt man, dass dazu hunderte Hotels gehören. Beispiele dafür sind Park Hyatt, Hilton, W Hotels, St. Regis, Double Tree und Ritz Carlton.
Hier ein Beispiel der Vorteile von Marriott Bonvoy je nach Status.

Wer richtig schlau ist, holt sich gleich die oben genannte American Express Platinum Karte und bekommt sofort Gold Status bei Hilton und Marriott. Wer noch eines drauf legen möchte, der holt sich die jeweiligen Kreditkarten von den Hotelketten und bekommt sofort Platinum bzw. Diamond Status. Die jährlichen Kosten amortisieren sich nach wenigen Nächten und durch die Gutscheine binnen weniger Tage.
7. Buchungsplattform
Die richtige Buchungsplattform ist auch ein entscheidender Punkt, wenn man viel Geld beim Reisen sparen möchte. Grundsätzlich sind bekannte Plattformen wie Booking.com oder Trip.com wertlos, da diese keine relevanten Loyalitätsprogramme besitzen. Kurzfristig egal, aber langfristig macht das, wie oben beschrieben, einen riesigen Unterschied.
Wer eine Amex Platinum besitzt, der hat grundsätzlich Zugriff auf deren Buchungsportal Fine Hotels and Resorts
8. Reisetag
Tatsächlich gibt es auch Tage an denen Reisen (Flug, Hotel, Mietwagen etc.) wesentlich günstiger ist. Viele starten Ihre Reise am Wochenende, da man hier viel Zeit hat und man ohnehin nicht arbeiten muss. Jedoch denken sich das alle und entsprechend teuer wird es.
Die günstigen Reisetage sind entsprechend in der Mitte der Woche also Mittwoch und Donnerstag. Wer seine Reise an diesen Tagen antritt zahlt oftmals deutlich weniger. Vor allem bei Flügen und Hotels lohnt sich das sehr stark.
9. Buchungsgerät
Auch wenn es unfair klingt, aber auch das Endgerät über das man die Buchung vornimmt wirkt sich auf die Preise, sowohl Flug, als auch Hotel, aus. Wer von einem älteren Smartphone bucht bekommt oftmals günstigere Deals, als jene, die über das neueste iPhone buchen. Der unterschied ist aber meist im einstelligen Prozentbereich.
10. Buchungsstandort
Eine wesentlich größere Auswirkung auf die Preise hat aber der Standort von dem man aus bucht. Wenn man beispielsweise von New York, London oder einer anderen großen westlichen Stadt bucht, zahlt man definitiv mehr, als wenn man aus Indien, Pakistan oder den Philippinen bucht.
Hier erzählt man oftmals den größten Hebel, wenn es um günstige Buchung geht. Um den Standort zu beeinflussen benötigt man lediglich einen VPN wie beispielsweise NordVPN oder Proton VPN. Mit einem Klick kann man den Standort vom Smartphone oder Notebook ändern und erhält oftmals günstigere Preise.
11. Steckdosenadapter
Ein weiteres essentielles Begleitstück bei Reisen, vor allem außerhalb Europas, ist de Steckdosenadapter. Man ist bereits an den Standard in der EU gewöhnt, aber weltweit gibt es verchiedene Arten von Steckdosen, die nicht mit den EU Steckern kompatibel sind.
Der Steckdosenadapter von TESSAN ist einer der besten, die es aktuell gibt. Er hat mehrere Ausgänge, darunter auch USB A und USB C. Anstecken kann man den Adapter an Steckdosen in England, USA, Thailand, Japan und viele andere Länder.

12. Power Bank
Die meisten kennen es bereits, jedoch sollte es dennoch erwähnt werden: Die gute alte Power Bank. Wer viel und lange reist kennt das Problem, der Akku wird leer. Vor allem in entlegenen Regionen, kann es dauern bis man Zugang zu Strom hat. Eine Powerbank ist hier die Lösung. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass diese gewisse Kriterien erfüllt. Die wichtigsten sind nachfolgend aufgelistet:
- Hohe Kapazität: Mindestens 20.000 mAh
- Schnellladefähigkeit: 100 Watt Input und 100 Watt Output.
- Mehrere Ausgänge USB C und USB
- Kompaktes Design

Zusammenfassung
Travel Hacking ist ein spannendes Thema und je mehr man sich damit auseinandersetzt, desto mehr wird einem bewusst wie groß die Welt ist bzw. welche Möglichkeiten es gibt. Als fortgeschrittener Travel Hacker genießt man einen ganz anderen Reisekomfort.
Das wichtigste Tool für Travel Hacker ist die definitiv die Kreditkarte bzw. die Kombination von mehreren Kreditkarten zum Sammeln von Meilen, Erhalt von kostenloses Upgrades und Zugang zu Airport Lounges.
Weitere wichtige Aspekte sind die Wahl des Handgepäcks, Power Bank und Nutzung eines VPNs, sowie weltweiten E-Sim Provider.